# Datenstruktur
DDB -Daten werden in Bezug auf Typen und Instanzen definiert, ähnlich wie Revit -Daten in Familien und Instanzen aufgebaut werden. Diese beinhalten:
- Vermögenstypen
- Parametertypen
- Asset -Untertypen
- Artikeltypen
- Einheitstypen
- Quellentypen
- Tag -Typen
Wenn diese Typen für Projekte verwendet werden, werden sie als Instanzen bezeichnet. Typen definieren, was die Instanz enthalten muss. Sie können sich einen Typ als den Umriss vorstellen, bei dem die Instanz das eigentliche Objekt ist. Der Typ ist eine Vorlage, die die Daten definiert, die in einer Instanz enthalten sein müssen.
# Vermögenstypen
Ein Vermögenstyp definiert, wo sich das Vermögen in der Vermögenshierarchie durch Definieren des übergeordneten Vermögenstyps befindet. Der Asset -Hierarchie besteht aus Vermögenstypen.
Zum Beispiel befindet sich im Bild unterhalb des Asset -Typs "Site", das das Root -Asset (oben in der Vermögenshierarchie) ist, und wir haben zwei Instanzen - "Site A" und "Site B".
# Parametertypen
Ein Parametertyp definiert den Namen, Datentyp Und Gerätetyp dass eine Parameterinstanz verwendet wird.
Ein Parameter ist eine individuelle Instanz eines Parametertyps und ist einem bestimmten Vermögenswert verbunden. Parameter sind im Wesentlichen eine Möglichkeit, einen Parametertyp mit einem Vermögenswert und einem Wert zu verknüpfen. Zum Beispiel kann "Bereich" ein Parametertyp sein, aber ein Parameter würde den Bereich eines bestimmten Gebäudes für ein Projekt identifizieren.
Sie können aus einer Liste von Parametertypen auswählen, wenn Sie DDB ein Parameter hinzufügen.
Sie können dann die Werte zu der neuen Parameterinstanz hinzufügen, die Sie erstellt haben.
# Asset -Untertypen
Einige Anlagestypen haben Subtypen von Anlage. Dies ermöglicht mehr Optionen und Struktur innerhalb der Asset -Hierarchie.
Wenn Sie in der Benutzeroberfläche einen Asset -Sub -Typ hinzufügen, wird Ihnen eine Dropdown -Liste mit den verschiedenen Asset -Untertypen als Optionen angezeigt.
# Artikeltypen
Elementtypen sind die Verbindung zwischen einem Anlagentyp und einem Parametertyp. Dies bedeutet, dass Elementtypen bestimmen, welche Assets welche Parameter haben können. Auf diese Weise kann DDB eine strukturierte Hierarchie mit Parametern auf der richtigen Ebene und am rechten Asset -Typ haben.
Zum Beispiel ist es sinnvoll, einem Gebäude eine "Insassendichte" zu ermöglichen, aber es wäre nicht sinnvoll, einem Material einen Parameter "Insassendichte" zu geben.
Das DDB -Team verwaltet diese Beziehungen. Wenn Sie also einen Parameter auf einer Ebene benötigen, ist es derzeit nicht durchschnittlich, bitte verwenden Sie es diese Form (opens new window) um eine Anfrage einzureichen.
# Einheitstypen
Ein Einheitstyp enthält eine Liste von Einheiten, die ein Parametertyp verwenden kann.
Beispielsweise ist der Einheitstyp des Parametertyps "Höhe" "Länge", wodurch der Parameter eine der vordefinierten Liste von Einheiten verwendet wird. Da "Länge" der Einheitstyp ist, haben Sie nun die Möglichkeit, aus mehreren Einheiten auszuwählen, wie z.mmAnwesendMUndZoll.
Das DDB -Team verwaltet die Einheiten in jedem Einheitstyp und den mit jedem Parametertyp zugeordneten Einheitstyp. Wenn Sie eine andere Einheit für einen Parameter benötigen, verwenden Sie bitte diese Form (opens new window) um eine Anfrage einzureichen.
# Quellentypen
Ein Quellentyp ist eine vordefinierte Liste verschiedener Quellenarten, aus denen Ihre Daten ausgehen können. Unterschiedliche Quelltypen erfordern möglicherweise unterschiedliche zusätzliche Informationen wie Veröffentlichungsdaten und URL.
# Tag -Typen
Tag -Typen sind Kategorien, mit denen wir Tags gruppieren.